Arbeitspapiere

Arbeitspapiere
vom Arbeitnehmer bei Beginn eines Arbeitsverhältnisses vorzuweisende Unterlagen: (1) Lohnsteuerkarte; (2) (Sozial-)Versicherungsnachweisheft des Arbeitnehmers; (3) Sozialversicherungsausweis ( Versicherungsausweis); (4) im Fall ausländischer Arbeitnehmer:  Arbeitserlaubnis; (5) Unterlagen über  vermögenswirksame Leistungen; (6) im Baugewerbe zusätzlich Lohnnachweiskarte für Urlaub, Lohnausgleich und Zusatzversorgung.
- Sozialversicherungsausweis, Lohnsteuerkarte und ggf. Arbeitserlaubnis sind bei Dienstantritt dem Arbeitgeber vorzulegen. Bei Ausübung einer Beschäftigung im Baugewerbe, im Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe, im Personen- und Güterbeförderungsgewerbe, im Schau- und Gebäudereinigungsgewerbe sowie bei Unternehmen, die sich am Auf- und Abbau bei Messen und Ausstellungen beteiligen, ist der Sozialversicherungsausweis (der in diesen Fällen mit einem Lichtbild versehen ist) von den Beschäftigten mitzuführen und auf Verlangen den zuständigen Prüfbehörden vorzuzeigen (§ 99 SGB IV). Im Fall der Gewährung von  Arbeitslosengeld,  Unterhaltsgeld sowie  Übergangsgeld ist der Sozialversicherungsausweis bei der Arbeitsagentur und beim Bezug von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt beim zuständigen Sozialhilfeträger zu hinterlegen. Auf Wunsch des Arbeitnehmers muss der Arbeitgeber die A. diesem für kurze Zeit überlassen und bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses stets zurückgeben (kein  Zurückbehaltungsrecht).
- Der Arbeitgeber hat bei Beendigung der Beschäftigungsverhältnisse eine Arbeitsbescheinigung (§ 312 SGB III) und u.U. eine  Urlaubsbescheinigung (§ 6 II BUrlG) auszustellen.
- Rechtsstreite über die Ausstellung und Herausgabe der Arbeitspapiere gehören zur Zuständigkeit der  Arbeitsgerichte (BAGE 69, 204). Für Klagen auf Berichtigung einer Arbeitsbescheinigung ist der Rechtsweg zu den  Sozialgerichten gegeben (BSG SozR 3–4100 § 133 Nr. 1).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arbeitspapiere — Arbeitspapiere,   alle Urkunden, die ein Arbeitsverhältnis begründen, regeln oder auflösen: Zeugnisse, Arbeitsvertrag, Lohnsteuerkarte, Versicherungsnachweis u. a.; Sonderpapiere im Verkehrsbereich (Seefahrtsbuch, Fahrtenbuch bei Fernfahrern u. ä …   Universal-Lexikon

  • Arbeitspapiere — Unter Arbeitspapiere (plural) ist in Deutschland die Gesamtheit der Unterlagen und Dokumente zu verstehen, die der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer bei Ende des Arbeitsverhältnisses aushändigt. Unterlagen und Dokumente Dies können sein:… …   Deutsch Wikipedia

  • Almanci — Türken in Berlin Türken in Deutschland ist in offiziellen Statistiken die Bezeichnung für Staatsbürger der Türkei, die in Deutschland leben. Als „Türken“ werden darüber hinaus umgangssprachlich auch solche Menschen bezeichnet, die ihre türkische… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Türken — Türken in Berlin Türken in Deutschland ist in offiziellen Statistiken die Bezeichnung für Staatsbürger der Türkei, die in Deutschland leben. Als „Türken“ werden darüber hinaus umgangssprachlich auch solche Menschen bezeichnet, die ihre türkische… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschtürke — Türken in Berlin Türken in Deutschland ist in offiziellen Statistiken die Bezeichnung für Staatsbürger der Türkei, die in Deutschland leben. Als „Türken“ werden darüber hinaus umgangssprachlich auch solche Menschen bezeichnet, die ihre türkische… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschtürken — Türken in Berlin Türken in Deutschland ist in offiziellen Statistiken die Bezeichnung für Staatsbürger der Türkei, die in Deutschland leben. Als „Türken“ werden darüber hinaus umgangssprachlich auch solche Menschen bezeichnet, die ihre türkische… …   Deutsch Wikipedia

  • Türken in Deutschland — Türken in Berlin Türken in Deutschland ist in offiziellen Statistiken die Bezeichnung für Staatsbürger der Türkei, die in Deutschland leben. Als „Türken“ werden darüber hinaus umgangssprachlich auch solche Menschen bezeichnet, die ihre türkische… …   Deutsch Wikipedia

  • Türkische Deutsche — Türken in Berlin Türken in Deutschland ist in offiziellen Statistiken die Bezeichnung für Staatsbürger der Türkei, die in Deutschland leben. Als „Türken“ werden darüber hinaus umgangssprachlich auch solche Menschen bezeichnet, die ihre türkische… …   Deutsch Wikipedia

  • Kolboom — Ingo Kolboom (* 16. Februar 1947 in Hohenaspe) ist Professor für Frankreichstudien und Frankophonie an der TU Dresden und assoziierter Professor am Historischen Institut der Université du Québec in Montréal (Kanada). Inhaltsverzeichnis 1 Familie… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationale Einkommensverteilung — Unter internationaler Einkommensverteilung versteht man die Verteilung von Einkommen zwischen verschiedene gesellschaftlichen Gruppen und verschieden Ländern.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Aspekte der Einkommensverteilung 2.1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”